Haarschnitte
Haarverlängerung
Hochzeitsfrisur










Licht hilft!
Gemeinsam mit dem Unternehmen Toplite bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungsmethoden zu den Themen
- Haarentfernung
- Aknebehandlung
- Haarentfernung
- Behandlung von Pigmentstörungen
- Couperose- & Besenreiserbehandlung
an. Die Flexibilät der von genutzten Techniken ermöglicht uns, wie Sie an dieser Liste sehen, ein breites Einsatzgebiet abzudecken. Um eine zielgenaue Beratung zu Ihrer Zufriedenhait zu erreichen, bitten wir Sie, sich direkt mit unserm Salon in Verbindung zu setzen. Ein Beratungstermin kann dann genauere Antworten auf Ihre Fragen bringen.
Sollten Sie unabhängig davon genauere Kenntniss zur eingesetzten Lichttechnik haben, möchten wir Ihnen diese folgend erklären:
Was ist IPL genau?
Bei der Behandlung wird sehr energiereiches Licht (Xenon-Lampe) auf die entsprechenden Körperflächen abgegeben. Das Pigment Melanin absorbiert dieses Licht und wandelt es in Wärme um. Im Haarschaft entlang wird die Wärme bis an die Wurzel und an die darunter liegenden Keimzellen geleitet.
Bei einer Temperatur von ca. 70 ° Celsius ist der Follikel irreversibel geschädigt – es kann kein Haarwachstum mehr stattfinden. Die empfindlichen Strukturen der Haut werden geschont. Alle Haare unterliegen einem bestimmten, vom Körperareal abhängigen, Wachstumszyklus. In einem jeweiligen Zyklus sind immer nur 20 bis 30 % der Haare in der Anagenphase (Wachstumsphase) und somit behandelbar. Nur in dieser Phase ist die Haarwurzel fest im Follikel verankert und bietet damit die Behandlungsbasis.
Um die 100%ige Enthaarung anzustreben sind je nach Haardicke, Haarfarbe, Hautfarbe und Körperareal zwischen 6 und 14 Behandlungen nötig. Um eine Behandlung erfolgreich abzuschließen sind die Zeitabstände zwischen den einzelnen Terminen unbedingt so fest wie möglich einzuhalten. In der Regel fallen die ersten Haare zwischen 2 und 3 Wochen nach der Behandlung aus. Wenn die behandelte Person das Areal in der Zeit nicht rasiert, kann sie diese Entwicklung direkt beobachten.
Nach etwa der Hälfte der Ruhephase sollte die Folgebehandlung stattfinden, um den nächsten Haarzyklus zu treffen; d. h. im Gesicht alle 3 bis 5 Wochen, am Körper alle 6 bis 8 Wochen und an Armen und Beinen alle 8 bis 12 Wochen. 1 - 2 Tage vor der Behandlung ist das entsprechende Körperareal zu rasieren. Es wird damit eine kombinierte Irritation von Rasur und Behandlung vermieden.
Das Areal muss frei von Schmutz, Make-up, Deodorant, Cremes oder Lotions sein, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Im Areal vorhandene Leberflecke werden mit einem weißem Kajalstift sorgfältig abgedeckt, um einer unerwünschten Energieumwandlung entgegen zu treten. Anschließend wird eine dünne Schicht Ultralschallgel auf die Haut gebracht. Das Gel hat einen zusätzlichen Kühlungseffekt und läßt durch die Abdrücke des Behandlungskopfes genau erkennen, wie weit schon behandelt worden ist. Es bildet eine glatte, homogene Hautoberfläche, und so kann der Lichtblitz fast senkrecht in die Haut eintreten.
Im Behandlungsverlauf erkennt man deutlich erst die Reduzierung der Behaarung bis hin zur kompletten Enthaarung . Dieses ist je nach Voraussetzung nach 6 bis 14 Behandlungen der Fall. Die Behandlung ist dann abgeschlossen, wenn nach der letzten Behandlung mindestens zwei Wachstumszyklen des zu behandelden Areals verstrichen sind und keine Haare mehr nachwachsen. !